
Gold oder Haus kaufen als Inflationsschutz?
Wer also vor der Entscheidung steht, einen Teil seines Vermögens in Gold oder stattdessen in ein Haus oder eine Wohnung zu investieren, dem seien hier einige Vor- und Nachteile aufgezeigt:
Wer also vor der Entscheidung steht, einen Teil seines Vermögens in Gold oder stattdessen in ein Haus oder eine Wohnung zu investieren, dem seien hier einige Vor- und Nachteile aufgezeigt:
Schauen wir uns die Fakten einmal objektiv an und überlegen uns, wie es 2021 mit dem Goldpreis weiter geht.
Gleichzeitig fiel der Goldpreis, zwar nicht ganz so heftig wie der Aktienmarkt, aber immerhin auch rund 15 Prozent. Woher kommt der plötzliche Abverkauf im Gold? Hat Gold seinen Status als sicherer Hafen verloren?
PIM-Gold pleite – das können Anleger jetzt erwarten
Auch kann man mit Gold auf wenig Raum eine große Menge an Wert unterbringen und frei über Ländergrenzen transportieren. Natürlich kann man auch in andere Edelmetalle investieren, die allerdings alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Die Goldförderung ist mit hohen Belastungen für Mensch und Umwelt verbunden. Mit Fairtrade-Gold oder Recycling-Gold kann man auch als Goldkäufer seinen Beitrag zum Umwelt- und Arbeitsschutz leisten.
Sowohl beim Goldkauf, als auch beim Goldverkauf gibt es steuerrechtlich einige wichtige Dinge zu beachten!
Daher klären wir im heutigen Artikel, worauf es beim Goldkauf wirklich ankommt und worauf man als Goldkäufer zwingend achten sollte, um nicht enttäuscht zu werden.
Wir können Gold in Form von Barren kaufen, in Form von Goldmünzen, in Form von Goldaktien, Zertifikaten und anderen Finanzprodukten, wie z. B. Xetra-Gold. Welches ist nun die beste Form der Goldanlage?
Viel höher sollte der Gold-Anteil aber auch nicht sein, denn nicht nur dass Gold keine Zinsen abwirft und diverse Opportunitätskosten (Lagerkosten/Versicherung etc.) verursacht, auch kann der Goldpreis stärkeren Schwankungen unterliegen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes